Die Mattensaison startete am Dienstag, den 9. Mai 2023
Seit 9. Mai 2023 steht die Schanzenanlage Montafon Nordic allen Athletinnen und Athleten wieder zur Verfügung.
Hier geht's zum Kalender, in dem alle Veranstaltungen und Trainings auf der Anlage einsehbar sind.
Reservierungen werden gerne entgegegengenommen.
X-Challenge 2023
Die X-Challenge Schulen 2023 fand am Freitag, den 28. April statt. Erstmals seit "Corona" durften auch wieder Schulen teilnehmen, 455 Kinder waren dabei! Herzlichen Dank für eure Teilnahme!
Ergebnislisten Schulen und Sonderpreise:
Die X-Challenge 2023 fand ebenfalls am Freitag, den 28. April statt - der erste Lauf war um 18:30 Uhr bei Regen.
Hier geht es zu den Ergebnissen
Neue Schneeerzeuger
Seit 6. Dezember 2022 sind auf der Schanzenanlage Montafon Nordic die derzeit wohl leisesten Schneeerzeuger in Betrieb. Die beiden Schneeerzeuger 700A SE von der Firma Supersnow haben nicht nur einen geringeren Stromverbrauch sondern sie sind auch im Betrieb sehr leise.
Um die Verbundenheit mit den Nachbarn zu verdeutlichen wurden die beiden Schneeerzeuger "getauft"
- "Emil" - in Erinnerung an Emil Bitschnau, der auch als begeisterter Schanzenguide tätig war und
-"Mia" - die Enkelin von Fritz und Elfi Bitschnau.
In einer kleinen Feier wurde die Namensgebung am 28. Dezember 2022 durchgeführt. Dabei bedankte sich GF Elmar Egg für den Einsatz von LR Martina Rüscher und BGM Herbert Bitschnau die maßgebend halfen, den Beschluss des Beirates der Montafon Nordic Sportzentrum GmbH für diese Investition herbeizuführen.
Presseaussendung Supersnow zu Schneeerzeuger 700A SE
Schallmessungen für den Schneeerzeuger 700A SE
Mittwoch, 23. November 2022 - Hybridspringen auf der HS 66 m Schanze
Der wärmste Oktober aller Zeiten (seit Beginn der Wetteraufzeichnungen) hat es zugelassen bis Samstag, den 29. Oktober 2022 auf Matten zu springen.
Die Eisspur auf der HS 66 m Schanze wurde am Samstag, den 19. November eingebaut und seit Mittwoch, den 23. November 2022 bieten wir auf der HS 66 m Schanze Hybridspringen an.
Auch wir haben uns entschlossen, Energie zu sparen:
- die HS 108 m Schanze wird im Winter 2022/23 nicht in Betrieb genommen
- das Flutlicht wird nur zweimalin der Woche, und zwar am Mittwoch und Freitag, in Betrieb genommen. Zusätzliche Ausnahmen gibt es nur bei Veranstaltungen
- Am Sonntag ist kein Trainingsbetrieb möglich
Herzlichen Dank für das Verständnis.
1. VSV Cup der Saison 2022/23
Am Samstag, den 24. September 2022, fand der erste VSV Cup der Saison 2022/23 statt.
Die 31 Athletinnen und Athleten zeigten ihr Können auf der HS 66, der HS 40 und der HS 22 m Schanze.
Auf der HS 40 m Schanze erzielte Marlena Madita Egele vom WSV Vandans mit 37 m einen neuen Schanzenrekord, herzlichen Glückwunsch!!!
Hier der Link zur Ergebnisliste!
FIS Sommer Grandprix Nordische Kombination
Heuer fand der FIS Sommer Grandprix Nordische Kombiantion am 3. und 4. September statt.
Die Sprungbewerbe fanden auf der HS 108 m Schanze in Tschagguns statt, die Laufbewerbe waren in Partenen.
Ergebnisse Damen
Samstag, 3. September - Ergebnisliste
1. Nathalie Armbruster, GER
2. Jenny Nowak, GER
3. Lisa Hirner, AUT
Sonntag, 4. September - Ergebnisliste
1. Gyda Westvold Hansen, NOR
2. Minja Korhonen, FIN
3. Ema Volavsek, SLO
Ergebnisse Herren
Samstag, 3. September - Ergebnisliste
1. Jens Luraas Ofterbo, NOR
2. Ilkka Herola, FIN
3. Martin Fritz, AUT
Sonntag, 4. September - Ergebnisliste
1. Eero Hirvonen, FIN
2. Stefan Rettenegger, AUT
3. Laurent Muhlethaler, FRA
FIS Youth Cup 2. und 3. September 2022
Erstmals fand der FIS Youth cup bei uns im Montafon statt. Dabei können die Nachwuchsathleten (JG 2008 und 2009 - I; JG 2005 - 2007 - II) ihr Können auf der HS 66 m Schanze zeigen.
Die Preise am Freitag wurden von Weltmeister (2019 und 2021) und Gesamtweltcupsieger (2018/19, 2019/20 und 2020/21) Jarl Magnus Riiber überreicht.
Die Ergebnisse von Freitag, 2. September 2022:
1. Emilia Vidgren, FIN
2. Anna-Sophie Gredler, AUT
3. Giulia Belz, SUI
1. Lovro Percl Serucnik, SLO
2. Timon Brglez, SLO
3. Noe Kempf, SUI
1. Kjersti Graesli, NOR
2. Greta Pinzani, ITA
3. Zala Mihelcic, SLO
1. Jan John, CZE
2. Lubin Martin, FRA
3. Urban Zajec, SLO
Die Ergebnisse von Samstag, 3. September 2022
1. Anna-Sophia Gredler, AUT
2. Emilia Vidgren, FIN
3. Anna Brandner, AUT
1. Kenji Grossegger, AUT
2. Timon Brglez, SLO
3. Marceau Liadron, FRA
1. Ingrid Laate, NOR
2. Kjersti Graesli, NOR
3. Brina Susnik, SLO
1. Jan John, CZE
2. Lilian Treand, FRA
3. Andrzej Waliczek, POL
X Challenge 2022
X Challenge Montafon – der etwas andere Berglauf auf der Skisprungschanze
Von unten nach oben anstatt von oben nach unten: Verkehrte Welt bei der ersten X Challenge Montafon in Tschagguns.
Frei nach dem Motto „SteilIschGeil“ findet am 6. Mai 2022 die vierte Auflage der X Challenge Montafon powered by INTERSPORT Fischer statt.
Anmeldungen noch möglich auf: www.xchallenge.at
Leider kann die XChallenge für Schulen heuer noch nicht stattfinden - bei der Premiere 2019 waren 692 (!!!) Kinder am Start.
Daten & Fakten:
X Challenge Montafon 2019 presented by Casino Schaanwald
Freitag, 6. Mai 2022, 18:30 Uhr Start erster Lauf
Montafon Nordic Sportzentrum (Werkweg 2, 6774 Tschagguns)
Strecke:
EINZEL: 350 m auf HS 108, Neigung bis zu 37 Grad
TEAM (3 Personen): 400 m (150m/150m/100m) auf HS 108, Neigung bis zu 37 Grad
Kontakt für Rückfragen:
Hans-Peter Ess Dipl.-SpOec (Univ.)
m +43/.650/320 38 49 | e hp@xchallenge.at
www.xchallenge.at
e.s.s. projects ℅ X Challenge Montafon, Schießstätte 12 b, A-6800 Feldkirch
Kombiticket - wir sind Partner
Kombiticket Austria war ursprünglich das Diplomarbeitsprojekt von Constantin Badawi und Robin Berger. Seit März 2020 ist Kombiticket Austria nun ein echtes Unternehmen.
Wie dem Namen bereits zu entnehmen ist, stellt Kombiticket Austria diverse Kombitickets zur Verfügugn. Seit 15. Juli 2020 hat das junge Unternehmen die ersten vier Produkte im Angebot:
* "1 Region, 2 Unternehmen" ermöglicht den einmaligen Besuch eines Unternehmens in der Steiermark und in Kärnten.
* "1 Region, 3 Unternehmen" ermöglicht den einmaligen Besuch eines Unternehemns in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.
* "1 Region, 4 Unternehmen" ermöglicht den einmaligen Besuch eines Unternehmens in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
* "1 Land, 9 Unternehmen" ist ein Package aller drei Regionaltickets. Man hat somit pro bundesland einen Unternehemensbesuch und kann dadurch ganz Österreich kennenlernen.
Bei der Wahl der Partnerunternehmen achtet Kombiticket Austria stets darauf, dass das Unternehmen das gesamte Bundesland auch widerspiegelt.
Kombiticket Austria verfolgt mit diesen Produkten folgende Ziele:
- den Leuten das Land Österreich bzw. einzelne Bundesländer näher bringen
- Tagesausflüge ermöglichen und somit zumindest tageweise für Urlaubsfeeling zu sorgen
- Geld zu sparen, da der Kauf von Einzeltickets teurer ist.
Die Umsetzung der Tickets erfolgt in Form eines A6-Gutscheinheftes. Im Butscheinheft befinden sich neben den allgemeinen Informationen, die Gutscheine für die jeweiligen Eintritte in die Unternehmen. Im Grunde ist es so, dass man gegen Vorlage des Gutscheines an der Tageskassa Zugang in das Unternehmen/zur Führung erhält.
Vertrieben werden derzeit alle Tickets ausschließlich über den eigenen Webshop (https://www.kombiticket-austria.at/collections/). Die Regionaltickets für Erwachsene beginnen bei Euro 22,49 und die Kindertickets bei Euro 15,49. Das Ticket ist ab Kaufdatum zwei Jahre lang gültig.
Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten finden Sie unter:
- Webseite: www.kombiticket-austria.at
- Facebook: Kombiticket Austria
- Instagramm: kombiticket_austria
Achtung - am 1. September 2020 um 20:15 Uhr treten Constatin und Robin in der Sendung 2M2M - zwei Minuten zwei Millionen - auf Puls 4 auf.
Wir wünschen den beiden Jungunternehmern viel Erfolg!
Kalender für Sprungtermine
Durch die Umstellung auf neue Server und teilweise neue Programme funktioniert unser Kalender für die Sprungtermine wieder auf Smartphones und Tablets.
Hier klicken und gleich hinsurfen!
Neue Foto-Webcam
Am 19. Dezember 2018 wurde von der Firma wetterring auf dem Startgebäude der HS 108 m Schanze eine Foto-Webam installiert.
360 Grad Video von Sprung auf der HS 108
Die Schanzenanlage Montafon Nordic hatte Besuch von Herrn Matthias Rauch, Redakteur von VOL.AT - herzlichen Dank für die Produktion dieses beeindruckenden Videos.
Zum Anschauen bitte FIREFOX verwenden, dann kann man das Video in jeder Position stoppen und das Bild in alle Richtungen drehen. Im linken oberen Rand ist ein weißer Kreis mit entsprechenden Symbolen um die Blickrichtung zu ändern - sehr beeindruckend!
Winkel beim Schanzentisch HS 108 auf 11,5 ° geändert
Von Montag, 14. bis Mittwoch, 16. Mai 2018 wurde der Winkel beim Schanzentisch der HS 108 m Schanze von 11 ° auf 11,5 ° verändert.
Die vorbereitenden Arbeiten (Abdeckungen zwischen Treppen und Anlaufspur entfernen) wurden von den Schanzenwarten Dieter und Harald erledigt. Wolfgang Riedel und Sandro Burgstaller haben dann bis Mittwoch Mittag die perfekte Einstellungen vorgenommen.
Im unteren Bild ist ersichtlich, dass der Übergang vom Radius auf die letzten geraden Meter ohne Wellen verläuft. Der Anlauf wird geschmeidig bleiben.
Die Veränderung sollte den Luftstand bei der Landung um ca. 1 m reduzieren. Dadurch werden die Kräfte, die bei der Landung auf die Athletinnen und Athleten wirken, wesentlich verringert.
Hier das FIS-Zertifikat der HS 108 m Schanze
Bilder der neuen Anlaufspur
vai - Vorarlberger Architekturinstitut
Eine Beschreibung der Schanzenanlage Montafon Nordic ist auf der homepage des Vorarlberger Architekturinstituts
http://www.v-a-i.at/projekte/architektur-vorort
Was hat es mit diesem "orangen Ding" am Ende des Auslaufes auf sich?
in diesem Filmbeitrag vom Februar 2015 ist ab Minute 5:00 dieses Kunstwerk von Philipp Leissing erklärt - neugierig - einfach hier klicken.